NEWS
news/Pulsierende mährische Metropole Brünn1227/1.jpgnews/Pulsierende mährische Metropole Brünn1227/2.jpgnews/Pulsierende mährische Metropole Brünn1227/3.jpg

Pulsierende mährische Metropole: Brünn

20.03.2025

Brünn, das dynamische Herz Mährens, ist eine Stadt, die bei ausländischen Besuchern immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Nur anderthalb Stunden von Wien entfernt, bietet Brünn eine Kombination aus historischen Juwelen und modernem Leben, seien es die ikonischen Villen, die faszinierenden unterirdische Räume oder die erstklassigen Theater- und Musikaufführungen.

Das Jahr 2024 war für den Brünner Tourismus äußerst erfolgreich. Die auf die benachbarten Märkte ausgerichtete Destinationskampagne Brno True Story lockte neue Besucher in die Stadt und stärkte ihren Ruf als Festival- und Kulturzentrum. Zu den bekanntesten touristischen Attraktionen gehören die magischen unterirdischen Kathedralen der Wasserspeicher Žlutý kopec (Gelber Berg), die seit ihrer Eröffnung am 22. März 2024 fast 90.000 Besucher empfangen haben.

Im vergangenen Frühjahr wurden die Villa Arnold und ihr Garten für die Öffentlichkeit zugänglich
gemacht. Nach einer umfangreichen Sanierung ist auch die St.-Jakobs-Kirche wieder für Besucher geöffnet und bietet nun eine Multimedia-Ausstellung des Studios VISUALOVE im Dachstuhl der Kirche, sowie eine Aussicht auf die Stadt Brünn vom 42 Meter hohen Kirchturm.

Ein sehr wichtiger Meilenstein im Jahr 2025 wird die Teilnahme der Stadt Brünn an der Expo 2025 in Osaka, Japan, sein, wo Brünn im Tschechien-Pavillon vertreten sein wird. Brünn wird sich als Technologie- und Bildungszentrum mit einer Reihe von attraktiven touristischen Standorten präsentieren.

Brünn - die Stadt der ikonischen Villen

Brünn verfügt über eine einzigartige Reihe von drei herausragenden Villen, die durch einen Garten und eine Familiengeschichte verbunden sind. Die UNESCO-gelistete Villa Tugendhat, die Villa Löw-Beer und die Villa Arnold repräsentieren drei verschiedene Baustile - Funktionalismus, Jugendstil und Art Deco. Bei der Besichtigung geht es jedoch nicht nur um die Architektur, sondern auch um die Schicksale der Familien, die in den Häusern lebten, und der visionären Architekten, die sie entworfen haben. Die Führungen bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der Brünner Fabrikanten und den historischen Wandel der Stadt. Jede Villa verfügt über eine eigene Dauerausstellung,
veranstaltet regelmäßig thematische Ausstellungen und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an.

Für echte Architekturliebhaber bietet Brünn die Möglichkeit, fünf ikonische Villen zu besichtigen. Neben den drei oben genannten können die Besucher auch die Villa Stiassni, die für ihren individualistischen Modernismus bekannt ist, und die Villa Jurkovič entdecken, die von der britischen und Wiener Architektur mit Elementen der Volkskunst inspiriert ist. TIC BRNO hat in Zusammenarbeit mit den Verwaltern dieser Gebäude ein touristisches Paket "1 Wochenende und 5 ikonische Villen" zusammengestellt, welches Ihnen ermöglicht, dieses architektonische Erbe der Stadt in seiner ganzen Vielfalt an einem einzigen Wochenende kennenzulernen.

Janáček-Festival Brünn 2026

Das Janáček-Festival Brünn pflegt das künstlerische Erbe des Komponisten Leoš Janáček und ist eines der wichtigsten Kulturereignisse des kommenden Jahres. Das Eröffnungskonzert findet am 31. Oktober 2025 statt. An diesem Tag beginnt auch der Vorverkauf für das Festival, das vom 15. Oktober bis zum 17. November 2026 stattfinden wird. Diese 10. Jubiläumsausgabe des Festivals steht unter dem Motto WURZELN, das die Einflüsse hervorhebt, aus denen Janáčeks Musik entstanden ist. Der Höhepunkt wird die Aufführung aller neun Opern von Janáček sein.

Im kommenden Jahr wird Brünn seine Position als bedeutendes Kultur-, Festival-, Gastronomie- und
Architekturzentrum, das sowohl tschechische als auch ausländische Besucher anspricht, weiter festigen.

Fotos: TIC Brno





 

Event