24.01.2025
Österreichs größte Museumsgruppe hat mit dem promovierten Kunsthistoriker Jonathan Fine seit 1. Jänner 2025 eine neue Leitung.
Bei seiner Antrittspressekonferenz präsentiert der neue Generaldirektor unter dem Titel "ReMastering KHM" seine Haltung und seinen umfassenden Ansatz: Offenheit leben, Zugänglichkeit verbessern und wissenschaftliche Exzellenz stärken.
Schon der Ort der Pressekonferenz, das Theatermuseum, setzt ein bewusstes Zeichen für eines der zentralen strategischen Ziele: die stärkere Vernetzung der drei Bundesmuseen des Verbands. Das Kunsthistorische Museum (KHM), das Weltmuseum Wien (WMW) und das Theatermuseum sollen nicht nur organisatorisch enger zusammenarbeiten, sondern auch durch gemeinsame Konzepte und Synergien noch sichtbarer werden.
"Mein Ziel ist es, auf unseren Stärken aufzubauen und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unsere Museen offener und zugänglicher zu gestalten. Wir wollen unsere Tradition der Exzellenz für die Zukunft ausbauen und stärken. Alte Filme und Tonträger werden 'remastered', um in neuem Glanz zu erstrahlen und ein neues Publikum zu erreichen. Genau das brauchen auch unsere Museen. Dafür steht das Konzept 'ReMastering KHM', dass ich mit meinem Team umsetzen werde", sagt Jonathan Fine.
Zum engsten Führungsteam des Museumsverbands gehören neben Jonathan Fine der wirtschaftliche Geschäftsführer Paul Frey, der Direktor des Theatermuseums Franz Pichorner und ab Februar Claudia Banz, die neue Direktorin des Weltmuseums Wien.
Foto: Generaldirektor Jonathan Fine © KHM-Museumsverband